Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 3 Antworten
und wurde 735 mal aufgerufen
 Mathe
Markus Offline



Beiträge: 2

07.05.2009 22:46
Extremwertprobleme Antworten

Huhu zusammen :)
ich sitze gerade an einer Mathehausaufgabe und bin echt am verzweifeln.. (bin ich aber nicht der einzige..)

Die Aufgabe lautet:

"Ein Rechteck habe den Umfang 12 cm. Wie lang sind die Rechteckseiten zu wählen, damit das Rechteck einen maximalen Flächeninhalt hat?"

Gesucht ist ja dann: "A max"

"A" bekommen wir ja, indem man "A=a*b" rechnet. Die Variable "A" können wir ja mit "U=2a+2b", also "12=2a+2b" herausbekommen, sodass wir "12/2 = a*b" also "A = 6 = a*b" haben.

Nur wie geht es jetzt weiter? Ich habe versucht mit "V = A*h" weiterzukommen, aber dies führte ins nirgendwo..

Ich hoffe mir kann jemand helfen :)

Liebe Grüße, Markus (11a)

Gast
Beiträge:

10.05.2009 11:27
#2 RE: Extremwertprobleme Antworten

Lieber Marcus,



dein Ansatz mit Zielfunktion A=a*b und Nebenbedingung 12=2a+2b ist ok.

Die Nebenbedingung kannst du vereinfachen indem du durch 2 teist. Das ergibt 6=a+b.



Nun kannst du die Nebenbedingung nach einer Variablen auflösen und in die Zielfunktion einsetzten.

A=....

Ich hoffe, dies hilft dir weiter.

Liebe Grüße die Fee

Dateianlage:
F1.doc
wittmann-kansy Offline



Beiträge: 164

19.02.2012 21:41
#3 RE: zu Splines Antworten

ein BSp.

Dateianlage:
splines.xls
wittmann-kansy Offline



Beiträge: 164

08.10.2014 21:52
#4 RE: Kl10 Antworten

Wiederholung

Dateianlage:
maKl10Vorbereitung.doc
 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz