Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 4 Antworten
und wurde 549 mal aufgerufen
 Mathe
wittmann-kansy Offline



Beiträge: 164

07.03.2008 15:26
Die Pisa-Studie und ihre Ursachen Antworten

Die PISA-Studie

und ihre Ursachen

Die Ursachen sind nun aufgeklärt.Die ultimative sozihistorische
Ursachenanalyse zum schlechten Abschneiden des deutschen
Schulsystems liegt nun vor.

Es folgen Auszüge aus der Originalfassung der Ursachenanalyse !!


Realschule 1960
Aufgabe:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für DM 50,-.
Die Erzeugerkosten betragen DM 40,-. Berechne den Gewinn !

Sekundarschule 1970
Aufgabe:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für DM 50,-.
Die Erzeugerkosten betragen vier Fünftel des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn des Bauern?
Rechenschieber nicht erlaubt!

1980 Korrektur der Formulierung
Aufgabe:
Ein/e Bauer/in verkauft eine/n Sack/in Kartoffeln/innen einem/er Kunden/in für DM 50,-. Die Erzeuger/innen -kosten betragen vier Fünftel/innen des Erlöses. Wie hoch ist der/die Gewinn/in des/der Bauern/in?
Keine Taschenrechner/innen verwenden!

1990 Gymnasium
Aufgabe:
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subteraner Solanum tuberasum für eine Menge Geld (=G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G=g gilt g=0. Die Menge der Herstellungskosten (=H) ist um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie ein Bild der Menge H als Teilmenge G und kennzeichnen Sie die Lösungsmenge X gemäß folgender Frage: Wie mächtig ist der Gewinn?

Freie Waldorfschule 1995
Aufgabe:
Male einen Sack Kartoffeln
und singe ein Lied dazu !

Integrierte Gesamtschule 1999
Aufgabe:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für EUR 50,-. Die Erzeugerkosten betragen EUR 40,-. Der Gewinn beträgt EUR 10,-. Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und diskutiere mit deinen Mitschülern aus den anderen Kulturkreisen darüber.
Waffen sind dabei nicht erlaubt!

Schule 2005(nach der Bildungs- und Rechtschreibreform)
ein agrarinschinör fergauft ein sagg gartoffeln für 25 euro. die kosden bedragen 5 euro. der gewinn bedregt 20 euro.

aufgabe:
margire den term gardoffeln und maile die lösung im pdf-format an: klasse2a@schule.euroba.

Jor 2010
sorrie, es gipt kaine gardoffeln mehr!
nur noch pom frit bei mec donnelts!
es lebe der fortschridd(e)!

Frau Norbert Pettersen ( Gast )
Beiträge:

12.12.2016 13:21
#2 RE: Die Pisa-Studie und ihre Ursachen Antworten

Ich wollte mich ernsthaft über die Diskriminierung auf dieser Website aussprechen; Warum müssen Links immer als Links gelten? Vielleicht möchten sie viel lieber rechts sein?! Im Namen der Links, können sie uns bitte gleich behandeln? Ich bin für einen Prozentsatz von mindestens 50%!

Wer ist meiner Meinung? Wer ist für die Rechtsquote?

Herr Norbert Pettersen ( Gast )
Beiträge:

12.12.2016 13:24
#3 RE: Die Pisa-Studie und ihre Ursachen Antworten

Ich stimme ihnen aus ganzer Kraft zu!!!

Gemeinsam können wir die Ungleichberechtigung stoppen!
Am 24.12.2016 findet eine weltweite Demonstration statt!

Wer dabei ist, soll in eine Kirche gehen!
(Für gute Musik ist gesorgt)

HarterKritiker62 ( Gast )
Beiträge:

12.12.2016 13:25
#4 RE: Die Pisa-Studie und ihre Ursachen Antworten

nein

Befürworter63 ( Gast )
Beiträge:

12.12.2016 13:25
#5 RE: Die Pisa-Studie und ihre Ursachen Antworten

Doch

 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz